Unsere Stiftung ist von der Stiftungsaufsicht des EDI als gemeinnützig anerkannt. Spenden können von den Steuern abgezogen werden.
Spenden Sie einmalig oder regelmässig einen beliebigen Betrag. Spendenquittungen werden vierteljährlich im laufenden Jahr versendet. Bitte denken Sie daran, Ihre Adresse vollständig und deutlich anzugeben. Sollten Sie die Quittung sofort benötigen, können Sie sich an die Stiftung wenden. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie einmal keine Spendenquittung bekommen sollten. Mit unten stehendem QR-Code oder PayLink können Sie zudem bequem via TWINT spenden.
Wir bieten Kollektivpatenschaften an. Mit 50 CHF im Monat ermöglichen Sie für ein bis zwei Kindern eine Schulbildung und eröffnen ihnen damit eine neue Zukunftsperspektive. Spendenquittungen für Bildungspatenschaften werden jeweils im Februar des darauf folgenden Jahres ausgestellt.
Es werden arme Familien ausgewählt, die sich das Schulgeld nicht leisten können und deren Kinder fähig und motiviert sind. Von Ihrem Beitrag wird nicht nur das Schulgeld bestritten, sondern auch das Mittagessen und die Schulkleidung. Dazu kommt die monatliche ärztliche Schuluntersuchung sowie einmal im Jahr ein grösserer Schulausflug.
Unter Patenschaften erfahren Sie mehr
Seit die ersten Schulabgänger und Schulabgängerinnen unsere Schule verlassen haben, wurde rund 1100 begabten Jugendlichen eine berufliche Ausbildung oder ein Studium durch private Hilfe ermöglicht. Diese Förderung ist nun offiziell in das Programm der Stiftung als "Shanthimalai Skill Development Programm" aufgenommen worden. Sie können als Einzelperson, Unternehmen, Firma, Stiftung oder auch Organisation, eine Ausbildungspatenschaft übernehmen. Dies kann durch monatliche Beiträge ab 60 CHF oder eine einmalige Spende in den Ausbildungsfonds geschehen. Spendenquittungen werden vierteljährlich im laufenden Jahr versendet.
Pro Jahr rechnen wir zur Zeit mit 720.- CHF für eine/n Auszubildende/n, wobei die Kosten je nach Art der Ausbildung oder des Stipendiums variieren. Die Ausbildungsdauer beträgt gewöhnlich 3 bis 4 Jahre. Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie den Schulabsolvent/innen einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben.
Unter Patenschaften erfahren Sie mehr